Mittwoch / 27.04.2011
Anreise
Beschreibung unter: www.bad-schandau.de oder als Download:
Check in bis 17:00 Uhr
Anschließend
17:30 Uhr Treff in der Kulturstätte am Stadtpark Bad Schandau
- Eröffnung, Begrüßung der Teilnehmer
- Begrüßung, Einleitung, aktuelle Informationen durch den Veranstalter (LAG der ILE Region Sächsische Schweiz), den Freistaat Sachsen und die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume sowie den ENRD Contact Point.
- Einführung in das Programm der Veranstaltung, Vorstellung der Moderatoren und Betreuer
anschließend
Get together mit Abendbüfett, Videovorführungen und lockeren Geprächen zum Kennenlernen
Donnerstag / 28.04.2011
08:45 Uhr Treff am Tagungsort Kulturstätte am Stadtpark
09:00 - 10:00 Uhr Vorstellung des Tagesprogramms
Transnationale Kooperation - Vorstellung von Best Practice-Projekten
10:30 - 12:00 Uhr 1. Workshop-Session - 2 parallel stattfindende Workshops
- Nahversorgung - Kooperative Ansätze - Tagungsort: Kulturstätte
- Mobilität im ländlichen Raum - Tagungsort: Königssaal Parkhotel
Anschließend: gemeinsames Mittagessen für alle Teilnehmer im Parkhotel
13:30 - 15:00 Uhr 2. Workshop-Session - 2 parallel stattfindende Workshops
- Wertschöpfung aus Naturschutz in der Regionalentwicklung - Tagungsort: Kulturstätte
- Leerstand ländlicher Gebäude und Wohnungen - Um- und Wiedernutzung - Tagungsort: Königssaal Parkhotel
15:30 - 16:00 Uhr Zukunft von LEADER - Tagungsort: Kulturstätte
17:00 Uhr 1. Sportwettkampf "Bad Schandauer Kneippiade" im Kurpark
anschließend Zeit zum "Frischmachen" in der Unterkunft
20:00 Uhr Abendveranstaltung in der Kulturstätte
Abendessen - Organisatorisches - individuelle Gespräche - Ideenbörse - Kooperationsnetzwerke
Freitag / 29.04.2011
Sport - Spaß - Bewegung
Wettkämpfe der LAG –Teams
- 09:00 Uhr Treff an den Elbwiesen unterhalb der Toskana Therme
- 10:00 Uhr Start der 3 Wettkampfdisziplinen:
- Klettern & Biken im Nationalpark - Action
- Paddeln auf der Elbe - Light
- Bad Schandauer Vierkampf - Fun
ab 14:00 Uhr - individuelle Freizeit
17:30 Uhr Abschlussveranstaltung
- im Festzelt an den Elbwiesen vor der herrlichen Kulisse der Schrammsteinfelsen
- Kurzvorstellung der Workshopergebnisse - Siegerehrung - Staffelstabübergabe an LINC 2012 Estland - Abendessen und Livemusik
Samstag / 30.04.2011
09:00 - 15:00 Uhr
Fachexkursionen zu den Workshop-Themen
- Bustour 1: "Neues Leben in alten Gemäuern" - Praxisbeispiele der Um-und Wiedernutzung ländlicher Gebäude für die Grundversorgung, Wohnen, touristische und gewerbliche Nutzung
- Bustour 2: "Naturschätze für die Region" - Nationalpark Sächsisch-Böhmische Schweiz - Vorstellung des gemeinsamen Natur- und Umweltbildungskonzeptes der Partner
- je 40,00 EUR pro Person
Weitere Exkursionsvorschläge - Outdoorprogramme:
- Stiegentour - geführte Klettersteigtour mit atemberaubenden Aussichten - 25,00 EUR
- Kletterkurs im Elbsandsteingebirge - 35,00 EUR
- (Kletterausrüstung - Schuhe, Gurte, Seile - werden gestellt.)
- E-Bike TOUR durch den Nationalpark - 15,00 EUR
- geführte Wanderungen:
- "Über den Schrammsteingrat und romantische Bootsfahrt auf der Elbe" - 10,00 EUR
- (Energie)Wanderung mit Panorama-Yoga - 13,00 EUR

